-
"Solidarität gefragt"
Interview von Jean Asselborn in der Revue
-
"Unser Beispiel könnte motivierend sein"
Interview von Jean Asselborn im Redaktionsnetzwerk Deutschland
-
Erklärung von Jean Asselborn zur Überstellung von zwölf unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen nach Luxemburg
Ich möchte den griechischen Behörden und insbesondere meinen Freunden, dem Außenminister Nikos Dendias und dem delegierten Minister Georges Koumoutsakos, sowie den Beamten des UNHCR und der IOM dafür danken, dass sie dazu beigetragen haben, diese Geste der Solidarität mit Griechenland Wirklichkeit werden zu lassen.
-
"Sind Kollateralschaden geworden"
Interview von Jean Asselborn mit FOCUS online
-
Abreise des Technikerteams der NSPA
Auf Anfrage Luxemburgs, eine Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (CHL) zu errichten, reagierte die NSPA (NATO Support and Procurement Agency) mit Sitz in Capellen, schnell und adäquat, indem sie Personal und Ausrüstung vor Ort einsetzte.
-
Erklärung von Jean Asselborn zum 25. Jahrestag des Inkrafttretens der Schengener Abkommen
Vor fünfundzwanzig Jahren, am 26. März 1995, zehn Jahre nach ihrer Unterzeichnung, traten die Durchführungsbestimmungen zu den Schengener Abkommen in Kraft, die mit der Abschaffung der Grenzkontrollen bis heute eine der greifbarsten Errungenschaften der europäischen Integration darstellen. Der kühne Traum der Freizügigkeit wurde so Stück für Stück zur Realität!
-
"Als würden wir uns nicht kennen"
Interview von Jean Asselborn im Tageblatt
-
Installation einer Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg (CHL)
Angesichts des Kampfes gegen das Coronavirus (COVID-19) wird in den kommenden Tagen, mit Unterstützung der NSPA (NATO Support and Procurement Agency), welche das Material zur Verfügung stellt, eine Empfangsstruktur für Patienten neben dem Klinikzentrum der Stadt Luxemburg eingerichtet.
-
Mitteilung für Drittstaatsangehörige, die sich derzeit im Großherzogtum Luxemburg aufhalten
Die Einwanderungsbehörde des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten möchte daran erinnern, dass es angesichts des Krisenzustands wichtig ist, die Bewegungen auf nationaler und internationaler Ebene einzuschränken, um eine Ausbreitung des COVID-19-Virus zu vermeiden.
-
Pressemitteilung an luxemburgische Staatsangehörige und Einwohner, die sich derzeit im Ausland aufhalten
Das Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten rät Staatsangehörigen und Einwohnern Luxemburgs, die sich derzeit im Ausland aufhalten oder im Ausland studieren, ihre Möglichkeiten einer Rückkehr nach Luxemburg dringend zu prüfen.
-
Reisehinweis: Pressemitteilung des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten
Das Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten rät von allen nicht unbedingt notwendigen Auslandsreisen ab. Luxemburger, die sich derzeit im Ausland befinden und nach Luxemburg zurückkehren möchten, sollen sich an ihr Reisebüro, ihren Reiseveranstalter oder ihre Fluggesellschaft wenden.
-
"Unheilige Allianz" zwischen Putin und Erdogan
Interview von Jean Asselborn im Deutschlandfunk
-
General Tom Middendrop präsentiert zum ersten Mal den "Weltklima- und Sicherheitsbericht" in Luxemburg
Am 14. Februar 2020 nahm François Bausch, Vize-Premierminister und Verteidigungsminister, an der Präsentation des "Weltklima- und Sicherheitsberichts" teil, der von General Tom Middendorp auf der "Münchner Sicherheitskonferenz" offiziell vorgestellt wird und dieses Wochenende bereits der luxemburgischen Presse präsentiert wurde.
-
"Für eine nachhaltigere Wirtschaft"
Interview von Franz Fayot im Luxemburger Wort
-
"Erstmal status quo"
Interview von Jean Asselborn im Lëtzebuerger Journal
- Erste Seite
- ...
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- ...
- Letzte Seite